AssessmentCenter - Vorbereitung tut gut!
An einem sommerlichen Tag erhielt ich einen Anruf von einem Mann mit klarer Stimme. Seine Stimme verriet mir, dass es wohl eine selbstbewusste Person etwa Mitte 40 mit langjähriger Beruferfahrung sei. Diese Herr sagte mir, er hätte sich auf eine Führungsposition beworben und müsse jetzt ein Assessment-Center mitmachen. Der Termin sei bereits für nächste Woche festgelegt.
"Ich habe noch nie an einem Assessment-Center teilgenommen. Ich bin ganz nervös und weiss nicht was DIE von mir wollen. Können Sie mir helfen?" fragte er aufgeregt.
Viele Menschen wissen nicht, was ein Assessment-Center ist. Andere kennen den Begriff, haben jedoch keine Erfahrung mit AssessmentCenter-Verfahren. Diese Unkenntnis ruft schnell Fragen, Unsicherheit, ja sogar Ängste hervor. Sie sehen sich vor einer Prüfung, von der sie nicht wissen, was auf sie zukommt.
Und wenn Sie nicht wissen, was in Assessment-Center-Verfahren auf Sie zu kommen kann, können Sie sich hier informieren und vorbereiten.
Ein Assessment-Center dient ausschließlich dazu, Sie vor Vertragsabschluss besser kennen zu lernen. Das Wichtigste vorab: Sie können gelassen bleiben!
Wenn Sie als Bewerber zu einem Assessment-Center eingeladen werden, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt nach vorne getan. Sie sind in der engen Auswahl. Sie sind für das Unternehmen so spannend und interessant, dass man mehr von Ihnen erfahren möchte.
Viele Unternehmen führen neben klassischen Bewerbungsgesprächen auch Assessment-Center durch. Sie machen sich damit sehr viel Mühe, um den für sie richtigen Kandidaten zu erkennen.
Die neue Stelle: greifbar nahe !
Orientieren Sie sich über mögliche Aufgabenstellungen. Probieren Sie den Umgang mit solchen Aufgaben. Legen Sie sich Ihre Selbstpräsentation zurecht. Erproben Sie sich in kritischen, provozierenden Gesprächen.
Nutzen Sie diese Checkliste AssessmentCenter-Vorbereitung.
AssessmentCenter ermöglichen ein intensives Kennenlernen in systematischer Form. Ihre Persönlichkiet, Ihre Arbeitsweise, Ihre Einstellungen und Vorlieben sind für ein Unternehmen genauso wichtig, wie Ihre fachliche Kompetenz und Berufserfahrung.
In Assessment-Center werden gern Fragen, Aufgaben, Rollenspiele, Rollengespräche gestellt. Besonders beliebt sind die "Postkorb"-Übung und sogenannte "Persönlichkeitstests". Professionelle AssessmentCenter-Beauftragte stellen mit geschultem Blick fest, ob Sie sich "echt" präsentieren, zum Unternehmen passen und für die Besetzung der Stelle die richtige Person sind.
Assessment-Center-Verfahren werden von den Unternehmen sehr unterschiedlich durchgeführt. Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, was auf Sie zukommt geben die Unternehmen vorab Informationen zu Inhalt, Dauer und Ablauf des Assessmentcenters. Diese Informationen sollten Sie zur eigenen Vorbereitung nutzen.
Ihre Vorbereitung hilft Ihnen ein gutes Gefühl für die ungewohnte Situation des AssementCenters zu bekommen. Vorbereitung macht Sie ruhiger und ermöglicht Ihnen, sicher und selbstbewusst Ihre Persönlichkeit und Ihre Kompetenz zu präsentieren.
Übrigens: Ich konnte diesem Herrn helfen. Kurz nach dem AssessmentCenter-Termin schrieb er mir folgende SMS als Rückmeldung: "Hallo! SUPER BEURTEILIUNG BEKOMMEN. Kann mir den Job aussuchen. Danke!". Das hat mich sehr gefreut für meinen Klienten.
Im AssessmentCenter nutzte dieser Klient die im Coachingprozess wiedergewonnene Stärke und Sicherheit, selbstbewusst aufzutreten und seine berufliche und soziale Kompetenz mit authentischer, positiver Austrahlung zu präsentieren. Er wusste, was auf ihn zukommen kann und hatte seine Angst abgelegt.
Das können Sie auch erreichen.
Investieren Sie jetzt in sich und Ihre Zukunft. Nutzen Sie professionelle Unterstützung durch Bewerbungscoaching mit Thomas Bernt Schulte.
Interessiert?
Sie entscheiden, wann Sie mit Ihrem Thema Kontakt zu mir aufnehmen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg mit Ihren Entscheidungen.

Ginsterweg 5
D-48155 Münster
T: +49 (0)251 38 34 95 10
M: +49 (0)171 761 66 93